Das BfB hält für verschiedene Anlässe und Auftraggeber auch Fachseminare zu zahlreichen burgenkundlichen Themen ab. Diese können theoretisch, aber auch stark praktisch (wie z.B. Lehrgrabungen) ausgerichtet sein.
Diese Seminare führen sowohl den interessierte Laien als auch den Fachstudenten in die Grabungstechnik, -methodik, -dokumentation und -befundauswertung ein. Lebendige und reich bebilderte Vorträge zu Einzelobjekten und allgemeinen burgenkundlichen Themen vermitteln ein neues Bild des Mittelalters und helfen so, falsche Vorstellungen zu korrigieren.
Zu jeder guten Burgerschließung gehören kompetente Burgenführer. Diese werden in speziellen Kursen vorbereitet und geschult. Dabei erhalten sie ein profundes Wissen zum jeweiligen Objekt sowie zu den Themen Burg und Mittelalter im Allgemeinen.